März 2025 – Stabiler Halt für Implantate dank „Kieler Sushi“
Hat sich der Kieferknochen zurückgebildet, z. B. wenn Zähne über längere Zeit fehlen, ist häufig ein Knochenaufbau erforderlich, um einem Implantat stabilen Halt bieten zu können.
Wir nutzen unter anderem ein innovatives Verfahren mit dem Namen „Kieler Sushi“. Dabei wird das Knochenersatzmaterial mit Blutplasma des Patienten stabilisiert und auf dem defekten Knochen verklebt. Auf diese Weise können wir auch größere und komplexe Knochendefekte mit „selbst gebauten“ biologischen Strukturen individuell und sehr gut körperverträglich behandeln.
Kontinuierliche Fortbildung für kompetente Behandlung
Zahnarzt Jan-Peter Scholl absolviert regelmäßig Fortbildungen zu diesem sich stetig weiterentwickelnden Thema, sodass er Ihnen eine Behandlung auf aktuellem Stand bieten kann.
Erfahren Sie mehr zum Thema Zahnimplantate und Knochenaufbau.